Hagen war unzufrieden mit dem starren 20-Minuten-Rhythmus der klassischen Physiotherapie.
Trotz Fortbildungen und langjähriger Erfahrung fehlte ihm eine klare Richtung. Er fühlte sich zwischen verschiedenen Therapieansätzen zerrissen.
Osteopathie hier, Coaching dort – ohne wirklich zu wissen, wie er sein Wissen bündeln und gezielt Wunschklienten ansprechen kann.